01.09.2025 - 00:00
Bürsten – aber richtig
Die meisten Katzen genießen das Bürsten, wenn man sich langsam herantastet und die richtigen Werkzeuge verwendet. Für Kurzhaarkatzen reicht oft eine weiche Gummibürste oder ein Handschuh mit Massagenoppen, während Langhaarkatzen von einer Zupfbürste oder einem Kamm mit drehbaren Zinken profitieren. So entfernst Du lose Haare, beugst Verfilzungen vor und regst gleichzeitig die Durchblutung der Haut an. In unserem Markt findest Du eine große Auswahl an Pflegebürsten – gerne zeigen wir Dir, welche sich für Deinen Stubentiger am besten eignet.
Fellwechsel? Jetzt besonders gründlich
Während des Fellwechsels – typischerweise im Frühjahr und Herbst – solltest Du Deine Katze am besten täglich bürsten. Das reduziert die Haarmenge in der Wohnung und verhindert, dass Deine Katze zu viele Haare beim Putzen verschluckt. Denn diese können zu unangenehmen Haarballen führen, die sie wieder erbrechen muss – oder die zu Verdauungsproblemen führen können.
Pflege von innen: Ernährung nicht vergessen
Ein gesundes Fell kommt nicht nur durch gute Pflege von außen. Achte auch auf eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen und essenziellen Fettsäuren. Spezielle Ergänzungsfuttermittel mit Biotin oder Lachsöl können zusätzlich helfen, Haut und Fell zu stärken
Kleine Tipps für entspannte Pflegeroutinen
Wähle einen ruhigen Moment für die Fellpflege – vielleicht nach dem Fressen oder beim Kuscheln auf der Couch. Wenn Deine Katze die Prozedur nicht mag, fang mit kurzen Einheiten an und belohne sie mit einem Leckerli. Geduld zahlt sich aus – schon bald wird die Fellpflege für euch beide zur entspannenden Routine.
Vom Pflegehandschuh bis zum Spezialkamm – bei uns im Markt findest Du alles, was Du für die richtige Fellpflege brauchst. Und wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Zubehör geeignet ist: Unser Team hilft Dir gerne mit Tipps aus der Praxis weiter.